Am Samstag, den 10. Mai 2025 eröffnete Bürgermeister Jürgen Oberholz die Kunstausstellung „ZEITREISEN“ im Hof des Seconds Concept Culture in Freinsheim. Durch die freundliche Unterstützung des Galeristenpaares Schmidt-Cwiertnia kann inzwischen schon zum fünften Mal eine Bilderauswahl der Sammlung von Dr. Dr. Weiler in adäquaten Räumlichkeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Mit der Unterstützung von Dr. Waltraud Amberger und Dr. Susanne Gierlich vom Kulturverein der Verbandsgemeinde Freinsheim findet die Ausstellung seit 2020 im Rahmen der Literarischen Lese statt. Gemeinsam mit Gerd Hauser haben sie im Vorfeld 17 Kunstwerke aus dem umfangreichen Kunstschatz zum diesjährigen Thema „Zeitreisen“ ausgesucht. Ein großes Dankeschön geht auch an Ranja Müller von der Verbandsgemeindeverwaltung für die hervorragende Organisation und an Dieter Haass für die hingebungsvolle Aufarbeitung der einzelnen Werke.
Gerd Hauser übernahm erneut die Einführung in die Ausstellung und gab mit seinem profunden kunstgeschichtlichen Wissen eine Übersicht der Werke und Begründung zur Auswahl. Auf sehr anschauliche Weise zeigte er dem interessierten Publikum, wie unterschiedlich Künstler sich dem Thema „Zeitreisen“ gestalterisch nähern: beispielsweise durch die Darstellung historischer Handlungen oder einer Bildabfolge zeitlicher Geschehnisse in Form von Comic Strips bis hin zur abstrakten Visualisierung mittels Farbverläufen und Collagen.
Zu sehen ist die Kunstausstellung noch bis zum 25. Mai in der Galerie des Seconds Concept Culture, Bahnhofstr. 13a, Freinsheim. Öffnungszeiten: Do–Fr, 12–18 Uhr und Samstag, 10–16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Sammlung Weiler
Dr. Dr. Heinrich Weiler, Notar aus Frankenthal (Pfalz), hat der Verbandsgemeinde Freinsheim 1997 eine bedeutende Kunstsammlung zum Vermächtnis gemacht. Die Sammlung besteht aus rund 230 Bildern bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter einige Lithographien, Gemälde und Skulpturen unter anderem von Kirchner, Matisse, Miro und Pallasch. Des Weiteren hat Dr. Dr. Weiler der Stadt Freinsheim eine wertvolle Porzellansammlung gestiftet, zum Teil aus Porzellanmanufakturen von Straßburg, Frankenthal, Meissen und Dresden. Mit dem Vermächtnis ist die Auflage verbunden, dass die Bilder und Skulpturen der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.
Nachdem die Verbandsgemeinde Freinsheim seit November 2000 eine Auswahl von Ausstellungsplakaten und Drucken aus der Sammlung zur dauerhaften Präsentation im Rathaus ausgestellt hat, werden die überwiegend sehr lichtempfindlichen Grafiken und Originale nicht dauerhaft, sondern in kleinen thematischen Ausstellungen vorgestellt.


