STADTRADELN 2025 – 7. erfolgreiche Teilnahme der VG Freinsheim in Folge


Vom 11. Juni bis 1. Juli unterstützten in diesem Jahr 10 Teams die Aktion des Klimas-Bündnisses, um gemeinsam für sichtbaren Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs einzutreten. Die erfreuliche Bilanz: knapp 19.000 Kilometer kamen dabei im dreiwöchigen Aktionszeitraum zusammen, was im Vergleich zum Vorjahr wieder eine deutliche Steigerung bedeutet. Dank der 1.157 Radfahrten aller Teilnehmenden konnte ein zusätzlicher Ausstoß von über 3 Tonnen CO2 vermieden werden. Vielen Dank allen Radlerinnen und Radlern und herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis.

Ganz besonders stolz können die diesjährigen Spitzenreiter sein, die wieder einmal mit außergewöhnlichem Engagement und sportlichem Ehrgeiz trotz hoher Temperaturen im Aktionszeitraum beachtliche Leistungen vollbracht haben.

Bei den Damen sicherte sich Kathrin L. vom Offenen Team Freinsheim mit hervorragenden 519 Kilometern Platz 1, dicht gefolgt von Andrea K. auf Platz 2 (510 km, Weisremer Sandhasen) und Astrid K. auf Platz 3 (497 km für das Team Freie Radler Erpolzheim). Mit 63 Fahrten (und 431 Kilometern) belegt Silke B. von der FV Familie - #BlauesBlut bei den Frauen den Spitzenplatz bei der Anzahl der Einzelfahrten.

Die insgesamt ohnehin schon sehr engagierten und erfolgreichen Weisremer Sandhasen (im Schnitt 1.315 km pro Teammitglied) konnten sich bei den Herren auch gleich noch die ersten 3 Plätze sichern: Platz 1 geht mit 1.733 Kilometern an Klaus F., die Plätze 2 und 3 belegen Udo B. (1.516 km) sowie Hermann S. (1.500 km). Mit insgesamt 95 Fahrten (und 1.230 Kilometern) sichert sich Friedrich F. von der FV Familie - #BlauesBlut den ersten Platz bei den Einzelfahrten der Herren.

Die Verbandsgemeinde Freinsheim bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich aktiv für die Aktion eingesetzt haben und ihre Autos zugunsten des Fahrrads stehen ließen. 

Darüber hinaus geht ein ganz besonderer Dank an Silke Bähr, Marion Rumpf und Nicole Keipp sowie all diejenigen, welche die Aktion bereits seit Jahren immer wieder mit Rat und Tat unterstützen.

Und natürlich bedanken wir uns bei den folgenden Teams, die sich in diesem Jahr zur Teilnahme und Unterstützung zusammengefunden haben:

Offenes Team Freinsheim (5.843 km), Weisremer Sandhasen (5.259 km), FV Familie - #BlauesBlut (2.415 km), Rotan’s Radl-Rudel (1.469 km), Freie Radler Erpolzheim (1.067 km), Team Herxheim am Berg (1.002 km), Team Daggrem (919 km), Hempels (363 km), Feuerwehr Freinsheim (278 km) und Team_Berntal (240 km).

Gemeinsam haben Sie alle, zusammen mit den Radlerinnen und Radlern der benachbarten Kommunen des Landkreis Bad Dürkheim, wieder zu einem hervorragenden Gesamtergebnis beigetragen. Derzeit belegt der Landkreis mit großartigen 426.876 Gesamtkilometern den 3. Platz in Rheinland-Pfalz!

Um die erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln gebührend zu feiern und die Kooperation mit den weiteren Kommunen des Landkreis Bad Dürkheim hervorzuheben, sind alle herzlich zur Abschlussveranstaltung des Landkreises am Mittwoch, den 17.09.2025 um 17 Uhr auf dem Zwischenmarkt (Wurstmarktgelände in Bad Dürkheim) eingeladen.

Abschließend möchten wir Sie erneut ermutigen, Ihre STADTRADELN-Schnappschüsse beim diesjährigen Fotowettbewerb einzureichen.  

Die Verbandsgemeinde Freinsheim bedankt sich für die engagierte Gemeinschaft und freut sich bereits auf die nächste Teilnahme am Stadtradeln, um auch in Zukunft gemeinsam mit Ihnen ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen.


Allzeit gute Fahrt! 

Ihre Verbandsgemeinde Freinsheim