Ehrensache 2025: SWR würdigt das Ehrenamt


Zum 25. Mal verlieh der SWR am landesweiten Ehrenamtstag die Auszeichnung "SWR Ehrensache". In einer Livesendung vom Obermarkt in Alzey wurden Menschen gewürdigt, die in besonderer Weise durch ehrenamtliches Engagement den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Der Ehrenamtspreis ist ein Zeichen der Wertschätzung und soll jenen eine Bühne geben, die oft im Verborgenen wirken.

Eric Hass, Ortshistoriker und Entdecker aus Herxheim am Berg, wurde für den Publikumspreis nominiert. Der passionierte Ehrenamtler hat die lang verschüttete Karsthöhle im Berntal und den Marienbrunnen samt 27m langem Brunnengang, sowie das jüdische Mikwe (Ritualbad) wieder entdeckt und zu offiziellen Denkmälern erklären lassen. Auch den Geo-Naturwanderweg zwischen Herxheim und Kallstadt rief der Heimatforscher ins Leben. Er führt durch das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ und zeigt anhand verschiedener Infotafeln die zahlreichen und bemerkenswerten archäologischen Funde aus der Altsteinzeit.

Gero Kühner, Ortsbürgermeister von Herxheim am Berg, hat Eric Hass für den Preis vorgeschlagen. Er bezeichnet ihn als „Juwel“ für seine Ortsgemeinde, „was Eric entdeckt und historisch einsortiert hat, ist für die Region von unschätzbarem Wert.“ Gemeinsam mit Jürgen Oberholz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Freinsheim, begleiteten sie ihren Kandidaten zur SWR-Sendung nach Alzey.

Auch wenn es am Ende nicht für den Publikumspreis gereicht hat, bleiben seine Entdeckungen noch für kommende Generationen bestehen. Neugierig entdeckt er weiter seine Heimat und gibt seine Funde und Wissen in Ausstellungen und Vorträgen weiter.