Geförderter Glasfaserausbau


Stand: 22.08.2023

Die Fa. Inexio, die Generalunternehmer und die beauftragten Baufirmen beabsichtigen den geförderten Glasfaserausbau wie folgt fortsetzen:

  • Bobenheim am Berg
    Die Fa. ConE baut derzeit die Leerrohrstrecke in der Leininger Straße. Parallel dazu sollen Tiefbauarbeiten in der Hauptstraße stattfinden. Hierzu steht jedoch noch die Genehmigung des Landesbetriebes Mobilität aus, da es sich bei der Hauptstraße um eine Landesstraße handelt.

  • Dackenheim
    Der Einbau der Leerrohre in der Ortslage sowie der Einbau der Backbone-Trasse von Herxheim am Berg kommend durch das von Inexio beauftragte Bauunternehmen ist abgeschlossen. Derzeit fehlt noch eine Querung über die Sommerbachbrücke, um die sich die Fa. Inexio selbst kümmert. Aktuell noch fehlende Hausanschlüsse sollen zeitnah hergestellt werden. Weiterhin offen ist der Zeitplan für das Einblasen des Glasfaserkabels. 

  • Erpolzheim
    In Erpolzheim findet kein geförderter Glasfaserausbau statt.

  • Freinsheim
    Hier liegen keine aktuellen Informationen vor.

  • Herxheim am Berg
    Der Tiefbau in der Hauptstraße kann nur unter Vollsperrung erfolgen. Nachdem die Umleitung über Herxheim am Berg auf Grund der Sperrung der Bahnbrücke aufgehoben wurde, soll der Ausbau in der Hauptstraße nach den Sommerferien geplant werden. 

  • Kallstadt
    Die Fa. Dasenbrock ist der beauftragte Generalunternehmer in Kallstadt. Für den Ausbau in der Weinstraße und in der Leininger Straße muss der Generalunternehmer noch verschiedene Genehmigungen beim Landesbetrieb Mobilität beantragt werden.

  • Weisenheim am Berg
    Hierzu liegen keine aktuellen Informationen vor.

  • Weisenheim am Sand
    Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen und abgenommen.


Nach Aussage der jeweiligen Bauleiter werden während des Streckenvortriebs auch die Hauszuführungen gebaut. Wann das Glasfaserkabel in die Leerrohre eingeblasen und daher ein erneuter Termin zur Installation des Anschlusspunktes in den jeweiligen Häusern erforderlich wird, steht trotz wiederholter Nachfragen der Verwaltung bisher nicht fest.